Damit unsere Vision einer zukunftsfähigen und aufeinander abgestimmten Raum- und Verkehrsplanung Realität werden kann, wollen wir zunächst aufzeigen, welche Verkehrslösungen innerhalb der nächsten drei bis acht Jahren überhaupt umgesetzt werden können.
Der komplette Autobahnausbau dauert sicher ca. 20 Jahre. Bis dahin müssen wir uns auf den öffentlichen Verkehr fokussieren und hier insbesondere auf die Möglichkeit eines einfachen und schnell realisierbaren S-Bahn-Ausbaus als sehr wirkungsvolle Verkehrslösung.
Parallel dazu machen wir eine Auslegeordnung der einzelnen Areale und beginnen eine Diskussion über deren Eignung für Wohnen, Büro, Gewerbe, Industrie und Logistik. Dabei soll insbesondere das Potential durch die verbesserte Erreichbarkeit aufgrund des einfachen und schnell umsetzbaren S-Bahn-Ausbaus genauer betrachtet werden. Durch die Wohn- und Arbeitsentwicklung entlang der S-Bahn können die Pendlerzeiten reduziert werden und die Autobahn entlastet werden.
Damit unsere Analysen und Vorschläge Hand und Fuss haben, arbeiten wir punktuell mit Experten zusammen und lassen uns von ihnen beraten.
In einem weiteren Schritt – eher mit einem längeren Horizont – möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, wie Basel durch neue Technologien und eine verbesserte Koordination – Stichwort Gesamtverkehrskonzept – Pendlerzeiten weiter verkürzen, Infrastrukturkosten einsparen und das Zusammenspiel der Areale weiter verbessert kann. Dadurch sollen die Lebensqualität erhöht, die wirtschaftliche Attraktivität gesteigert und die regionale Zusammenarbeit weiter verbessert werden.
Wichtig: Sämtliche Verkehrsprojekte müssen in Teilstücken realisierbar sein, sukzessive ausgebaut werden können und von der Bevölkerung verstanden und unterstützt werden. Das steigert auch die Finanzierungsbereitschaft durch den Bund.