Basel S-Bahn

Wieso wird die schnelle S-Bahn-Verbindung vom Bahnhof SBB zum Bad. Bahnhof im 7.5-min-Takt nicht sofort umgesetzt?

Im anschliessenden Kurzfilm zeigen wir die Möglichkeit einer sofort umsetzbaren Metro-Verbindung zwischen Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof auf, welche alle 7.5 min fahren könnte. Dieser Metro-Betrieb kann durch eine Taktverdichtung auf den bestehenden Gleisen ohne grossen Baukosten umgesetzt werden. Die Fahrzeit zwischen den beiden Bahnhöfen ist kürzer als mit dem Tram oder Bus. Vom Bahnhof … Wieso wird die schnelle S-Bahn-Verbindung vom Bahnhof SBB zum Bad. Bahnhof im 7.5-min-Takt nicht sofort umgesetzt? weiterlesen

Wieso macht sich eigentlich nicht einmal die Baubranche stark für eine S-Bahn-Station Morgartenring/Allschwil?

Im nachfolgenden Kurzfilm zeigen wir den Nutzen der S-Bahn-Station Morgartenring/Allschwil auf. Die Station hat 40‘000 Anwohner und ist mit dem 6er Tram und dem 36er Bus erschlossen. Durch die direkte Verbindung zu Roche Solitude/Bad. Bahnhof/Lörrach hat die S-Bahn-Station Morgartenring das Potential, den Autoverkehr zu reduzieren, da eine schnellere Alternative zu Tram und Bus geboten wird. … Wieso macht sich eigentlich nicht einmal die Baubranche stark für eine S-Bahn-Station Morgartenring/Allschwil? weiterlesen

Steuerfantasien in Aesch Nord: Glaube keiner Statistik die du nicht selber erstellt hast!

Laut der Studie von Arealentwickler Fankhauser ist Aesch Nord Nr. 3 der attraktivsten Wirtschaftsgebiete in der Region Basel. Firmen mit hoher Wertschöpfung sollten sich folglich in Aesch Nord ansiedeln. Hohe Steuereinnahmen für die Gemeinde Aesch? In Aesch Nord sind unter anderem ansässig: drei Fitnessstudios, ein Karateclub, drei Autogaragen, ein Baggerverleih und die Landi. Nicht wirklich … Steuerfantasien in Aesch Nord: Glaube keiner Statistik die du nicht selber erstellt hast! weiterlesen

Vertauschte Welten in Aesch Nord: Wohnen mitten im Industriegebiet – Was ist hier schief gelaufen?

Wohnen in Aesch Nord mitten im Industrie- und Gewerbegebiet: Ist das sinnvoll? Wird hier nicht das Gewerbe vertrieben? Und wenn ja, wohin? 2016 untersuchte die so genannte Birsstadt-Studie, welche Nutzungen sich in den verschiedenen Arealen der Birsstadt am besten eignen. Erstellt wurde sie durch Fachleute der Metron AG. Zunächst stand in der Studie, Wohnungen sollten … Vertauschte Welten in Aesch Nord: Wohnen mitten im Industriegebiet – Was ist hier schief gelaufen? weiterlesen

Wieso kompliziert wenn es einfach geht? Einfacher S-Bahn-Ausbau sofort umsetzen anstatt Gerede von Prestigeprojekten wie dem Herzstück

Im nachfolgenden Kurzfilm zeigen wir auf, dass bereits in den nächsten Jahren die S-Bahn in der Region Basel durch einfache Ausbauten stark verbessert werden kann. Durch den sofortigen Bau eines Wendegleis am Bahnhof St. Johann können die S-Bahn-Züge von Liestal, Rheinfelden, Aesch und Lörrach durchgehend bis zum Bahnhof St. Johann/Mulhouse fahren. Ab 2025 kann auf … Wieso kompliziert wenn es einfach geht? Einfacher S-Bahn-Ausbau sofort umsetzen anstatt Gerede von Prestigeprojekten wie dem Herzstück weiterlesen

Smart City Nebel anstatt intelligente Stadtplanung? Hochhäuser am richtigen Ort?

Versucht man nun der Bevölkerung Wohnen auf dem Wolf mit Smart City schmackhaft zu machen? Mit dem Ziel, eine Smart City live zu erleben, ist SBB-CEO Andreas Meyer mit einer Delegation im Oktober 2016 nach Singapur gereist. Der langjährige Stadtplaner von Singapur äussert sich zum Thema Smart City wie folgt: "Meine grösste Sorge ist, dass … Smart City Nebel anstatt intelligente Stadtplanung? Hochhäuser am richtigen Ort? weiterlesen

500 Wohnungen zwischen Autobahn und 40 Bahngeleisen. Handelt SBB Immobilien im Interesse der Bevölkerung?

Auf dem Wolf-Areal planen die SBB Immobilien Wohnungen, so wie beim Bahnhof SBB und auf dem Lysbüchel-Areal. Ist es wirklich sinnvoll an jedem Ort in der Stadt Basel Wohnungen zu bauen? 10'000 Wohnungen im Klybeck/Hafen und weitere Wohnungen auf dem Dreispitz und in Gebieten im BL entlang der S-Bahn, sollte das nicht reichen? Vielleicht, vielleicht … 500 Wohnungen zwischen Autobahn und 40 Bahngeleisen. Handelt SBB Immobilien im Interesse der Bevölkerung? weiterlesen

Bouyges Intec zieht vom Smart City Wolf ins Industrie 4.0 Areal nach Arlesheim: Innovation oder Kuhhandel?

Unsere ersten beiden Artikel in diesem Blog befassen sich mit dem Wolf-Areal, auf dem die SBB Wohnungen bauen will, obwohl es bei einer ganzheitlichen Betrachtung unter Berücksichtigung der Prinzipien einer guten Raum- und Verkehrsplanung an diesem Standort viel sinnvoller wäre, Büroflächen zu schaffen. Heute möchten wir dazu ein paar weitere Informationen liefern, um dem Puzzle … Bouyges Intec zieht vom Smart City Wolf ins Industrie 4.0 Areal nach Arlesheim: Innovation oder Kuhhandel? weiterlesen