In Zusammenarbeit mit Grossrat Alexander Gröflin haben wir einen Anzug betreffend einem einfachen S-Bahnausbau und einer koordinierten Raum- und Verkehrsplanung verfasst. Dieser wird voraussichtlich am 9. September 2020 im Grossrat besprochen. Es freut uns ausserordentlich, dass auch Grossrat Jörg Vitelli den Anzug unterschrieben hat. Im Vorfeld der Sitzung werden wir konkretere Vorschläge präsentieren.
Video Aesch Nord: Der See, der Dom und der Schattenbaudirektor
Im nachfolgenden Kurzfilm beleuchten wir den Zusammenhang zwischen dem See, dem Holzdom und dem Schattenbaudirektor. https://youtu.be/2EXnUS_WFPc
Video Aesch Nord: Schönfärberei mit Schlagwörtern?
Im nachfolgenden Video gehen wir den Schlagwörtern Industrie 4.0 und Smart City auf den Grund. https://youtu.be/lbI3nmeEh7k
Video Aesch Nord: Fehlendes Potential
Hat Aesch Nord wirklich so viel Potential als Wirtschaftsgebiet wie die Studie von Arealentwickler Fankhauser behauptet? Schauen Sie sich den nachfolgenden Kurzfilm an. https://youtu.be/ILPzHrF5_ls
Der Unsinn setzt sich fort auf dem Stöcklin Areal: Wohnen/Büro trotz Büroleerstand
Auch auf dem Stöcklin Areal – der abgewählte Basler Baudirektor Dr. Stutz genannt "Schattenbaudirektor" ist im Verwaltungsrat der Stöcklin Logistik AG – entstehen zwei Hektaren Büro als Lärmriegel für zwei Hektaren Wohnen entlang der stark befahrenen Strasse. Die Behauptung, dass neue Wohnungen automatisch zu mehr Arbeitsplätzen am gleichen Ort führen, klingt zwar plausibel, aber kann … Der Unsinn setzt sich fort auf dem Stöcklin Areal: Wohnen/Büro trotz Büroleerstand weiterlesen
In der Betonwüste subventionieren teure Wohnungen leere Büros: Quantität statt Qualität mittels Hochhaus-Wahnsinn
In Aesch Nord hat man seit 2016 die Absicht, Hochhäuser mit einer Höhe von 40 bis 50 m zu bauen, welche im unteren Bereich Platz für grosse Büroflächen/Industrie 4.0 bieten und im oberen Bereich Wohnungen beherbergen. Im Jahr 2016 präsentieren Gemeindepräsidentin Marianne Hollinger und Arealentwickler Fankhauser die 40m bis 50m hohen Hochhäuser für Industrie 4.0/Büro/Wohnen … In der Betonwüste subventionieren teure Wohnungen leere Büros: Quantität statt Qualität mittels Hochhaus-Wahnsinn weiterlesen
Die nächste Uhren-Revolution?
Was halten Sie von dieser Idee? Umfrage: https://www.surveymonkey.com/r/swthsurvey https://youtu.be/InXddG5jSpM
Kritische Betrachtung des Herzstücks
Im nachfolgenden Kurzfilm bringt der erfahrene Tiefbauingenieur Roger Moll die Problematik des Herzstücks auf den Punkt. https://youtu.be/1OH0rbxhNnk
Bahnhof SBB und Autobahn entlasten: Direktzüge von Liestal & Rheinfelden an den Bad. Bahnhof zügig umsetzen!
Der anschliessende Kurzfilm zeigt die Möglichkeit von Direktzügen von Liestal und Rheinfelden an den Bad. Bahnhof. Dadurch kann die Pendlerzeit mit dem öffentlichen Verkehr für Arbeitspendler ins Kleinbasel verkürzt werden. Diese schnelle Alternative zum Auto würde den Stau auf der Osttangente reduzieren. Zudem kann die Innenstadt auch mit dem Tram und Bus via Bad. Bahnhof … Bahnhof SBB und Autobahn entlasten: Direktzüge von Liestal & Rheinfelden an den Bad. Bahnhof zügig umsetzen! weiterlesen
Wieso wird die schnelle S-Bahn-Verbindung vom Bahnhof SBB zum Bad. Bahnhof im 7.5-min-Takt nicht sofort umgesetzt?
Im anschliessenden Kurzfilm zeigen wir die Möglichkeit einer sofort umsetzbaren Metro-Verbindung zwischen Bahnhof SBB und Badischer Bahnhof auf, welche alle 7.5 min fahren könnte. Dieser Metro-Betrieb kann durch eine Taktverdichtung auf den bestehenden Gleisen ohne grossen Baukosten umgesetzt werden. Die Fahrzeit zwischen den beiden Bahnhöfen ist kürzer als mit dem Tram oder Bus. Vom Bahnhof … Wieso wird die schnelle S-Bahn-Verbindung vom Bahnhof SBB zum Bad. Bahnhof im 7.5-min-Takt nicht sofort umgesetzt? weiterlesen